
Utopie lesen, Utopie schreiben: Eine literatur-philosophische Untersuchung zu Ernst Bloch und Rainald Goetz (Studien zur deutschen Literatur, 234)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Utopie lesen, Utopie schreiben: Eine literatur-philosophische Untersuchung zu Ernst Bloch und Rainald Goetz" von Troels Thorborg Andersen untersucht die utopischen Konzepte in den Werken von Ernst Bloch und Rainald Goetz. Andersen analysiert, wie beide Autoren durch ihre Schriften zur Entwicklung und Darstellung utopischer Ideen beitragen. Der Autor beleuchtet Blochs philosophische Ansätze zur Hoffnung und deren Einfluss auf die Literatur sowie Goetz' innovative Erzähltechniken, die gesellschaftliche Visionen hinterfragen und neu interpretieren. Durch eine detaillierte literatur-philosophische Analyse wird aufgezeigt, wie Utopien als kreative Kraft wirken können, um soziale Veränderungen anzustoßen und neue Denkräume zu eröffnen. Das Werk ist Teil der Reihe "Studien zur deutschen Literatur" und bietet einen tiefgehenden Einblick in die Verbindung von Literatur und Philosophie im Kontext utopischer Gedankenwelten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- Paragon House Publishers
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- hardcover -
- Bci