![Klaus Heinrich - Dahlemer Vorlesungen. Zum Verhältnis von ästhetischem und transzendentalem Subjekt: Karl Friedrich Schinkel - Albert Speer. Eine architektonische Auseinandersetzung mit dem NS](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/39/24/d8/1736508055_648607246879_600x600.jpg)
Klaus Heinrich - Dahlemer Vorlesungen. Zum Verhältnis von ästhetischem und transzendentalem Subjekt: Karl Friedrich Schinkel - Albert Speer. Eine architektonische Auseinandersetzung mit dem NS
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Dahlemer Vorlesungen" von Klaus Heinrich, herausgegeben von der ARCH+ Redaktion unter Nikolaus Kuhnert und Anh-Linh Ngo, untersucht das Verhältnis zwischen dem ästhetischen und dem transzendentalen Subjekt durch eine architektonische Perspektive. Im Fokus stehen die Werke und Ansätze zweier bedeutender Architekten: Karl Friedrich Schinkel, ein Vertreter des Klassizismus im 19. Jahrhundert, und Albert Speer, der Hauptarchitekt des NS-Regimes. Heinrich analysiert, wie Architektur als Ausdrucksmittel ideologischer Vorstellungen fungieren kann und welche Rolle sie im Kontext politischer Macht spielt. Dabei wird besonders die Instrumentalisierung der Architektur im Nationalsozialismus kritisch beleuchtet. Das Buch bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Frage, wie ästhetische Konzepte in den Dienst transzendentaler Ideologien gestellt werden können und welche ethischen Implikationen sich daraus ergeben.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1974
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- gta Verlag
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2010
- Shaker
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1997
- Phaidon Press