Die Angeklagten des 20. Juli vor dem Volksgerichtshof
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
„Die Angeklagten des 20. Juli vor dem Volksgerichtshof“ ist ein historisches Buch, das sich mit den Prozessen gegen die Verschwörer des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beschäftigt. Das Werk beleuchtet die juristischen Verfahren vor dem Volksgerichtshof, der unter der Leitung von Roland Freisler stand, einem berüchtigten Richter des NS-Regimes. Es bietet Einblicke in die politischen Hintergründe und die persönliche Motivation der Widerstandskämpfer, darunter Claus Schenk Graf von Stauffenberg und andere bedeutende Persönlichkeiten des deutschen Widerstands. Das Buch analysiert die grausame Inszenierung der Prozesse, die als Schauprozesse zur Abschreckung dienten und meist mit Todesurteilen endeten. Durch Dokumentationen und Berichte wird das Unrechtssystem des Dritten Reiches sowie der Mut und das moralische Engagement der Beteiligten thematisiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 900 Seiten
- Erschienen 2021
- Spector Books OHG
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- perfect
- 128 Seiten
- Verbrecher
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Tischler
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- Droemer Knaur
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1521 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 1987
- Diogenes Verlag
- hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2007
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 452 Seiten
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne