
Stiftungen nutzen - Stiftungen gründen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stiftungen erleben seit Jahren einen ungeheuren Boom. Täglich werden in Deutschland drei neue gegründet. Deutlich erhöhte steuerliche Anreize führen dazu, dass auch schon bestehenden Stiftungen große Summen zufließen. Die Mehrheit der inzwischen rund 16.000 privatrechtlichen Stiftungen sind Förderstiftungen. Sie unterstützen Soziales, Kultur, Ökologie, Wissenschaft etc. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie sie erfolgreich Förderanträge stellen. Wenn Sie selbst stiften oder - auch ohne eigene Mittel - eine Stiftung für Ihr Anliegen gründen wollen, zeigt Ihnen das Buch dafür vielfältige - auch sehr unbürokratische Wege auf. Die Autoren sind ausgewiesene Stiftungsexperten und nehmen Stellung zur Reform des Stiftungsrechts. Sie stellen verschiedene Modelle für Stiftungen vor (selbständige, treuhänderische, virtuelle Stiftung nach Privat-, öffentlichem oder kirchlichem Recht, Stiftungsfonds etc.). Die Errichtung, Anerkennung und Verwaltung, sowie die Gemeinnützigkeit einer Stiftung werden praktisch erläutert, ergänzt durch Satzungsmuster. Hinweise auf Adressen, Literatur, Stiftungsverzeichnisse und Datenbanken helfen dem, der das Thema weiter vertiefen möchte. Mit Beiträgen von Heino Burger, Ulrich Brömmling, Diethelm Damm, Alexander Gregory, Dieter Harant, Olaf Henß, Philipp Hof, Hedda Hoffmann-Steudner, Cornelia Kammerbauer, Katharina Knäusl, Peter Lindlacher, Christoph Mecking, Anke Pätsch, Oliver Paxmann, Wilhelm Popp, Stephanie Rüth, Ulrich Schmetz, Dieter Schöffmann, Anne Stalfort, Rupert Graf Strachwitz, Volker Then und Nikolaus Turner.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2023
- ars remata
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv
- Hardcover
- 103 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 744 Seiten
- Erschienen 2022
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck