
Goethe und die "Rettung der Phänomene": Philosophische Kritik des naturwissenschaftlichen Weltbilds am Beispiel der Farbenlehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Theda Rehbocks Buch 'Goethe und die "Rettung der Phänomene": Philosophische Kritik des naturwissenschaftlichen Weltbilds am Beispiel der Farbenlehre' untersucht Goethes Ansatz in der Naturphilosophie, insbesondere im Kontext seiner Farbenlehre. Rehbock analysiert Goethes Kritik an der vorherrschenden naturwissenschaftlichen Methodik seiner Zeit, die er als zu abstrakt und mathematisch empfand. Stattdessen plädierte Goethe für eine phänomenologische Herangehensweise, bei der die sinnlich wahrnehmbaren Erscheinungen – die Phänomene – im Zentrum stehen. Das Buch beleuchtet, wie Goethe versuchte, diese Phänomene zu 'retten', indem er ihre qualitative Erfahrung gegen das reduktionistische Verständnis verteidigte. Rehbock bietet eine tiefgehende philosophische Auseinandersetzung mit Goethes Werk und hinterfragt kritisch das moderne naturwissenschaftliche Weltbild."
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2017
- Tempo
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Esogetics
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag