
Nichts als Streit und Ärger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johannes Wilkes gehört mit seinem Text "Frisch gegen Bachmann: Wenn Liebe in Hass umschlägt" 2015 zu den Preisträgern des Bad Godesberger Literaturwettbewerbs. Mit diesem Text ist der Erlanger Autor mit westfälischen Wurzeln in der Anthologie "Träume, fast umsonst" vertreten. Im Herbstprogramm des Kid Verlages erscheint nun von Johannes Wilkes "Nichts als Streit und Ärger - Deutsche Literaturgeschichte in Skandalen und Tragödien". Darin schlägt der Autor einen Bogen von klassischen literarischen Fehden, wie der zwischen Voltaire und Lessing, bis hin zu modernen Varianten, wie der zwischen Monika Maron und Günter Grass. »Die sachlich-präzise wie zugleich einfühlsame Nahaufnahme eines berühmten Rosenkriegs und seines fatalen Verlaufs.« (Gitta List in der »Schnüss« über »Frisch gegen Bachmann: Wenn Liebe in Hass umschlägt«) von Wilkes, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Wilkes, geboren 17.04.1961 in Dortmund, als der Pott noch rauchte. In Schwerte aufgewachsen und das Gymnasium besucht, Zivildienst in Bonn, Medizinstudium und Promotion in München, Ausbildung zum Psychotherapeuten an der Universität Marburg. Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Als Arzt und Psychotherapeut von 1989 bis 2003an der Universität Erlangen tätig, seitdem in eigener Praxis. Verheiratet, drei Kinder. Zahlreiche Publikationen in Zeitungen und Zeitschriften, Schwerpunkt: literarisch-psychotherapeutische Themen. Eine Auswahl: Der kleine Kindertherapeut (dtv, 2007), Der kleine AD(H)S-Therapeut (dtv, 2009), Ich singe dir mit Herz und Mund - bekannte Kirchenlieder und ihre Geschichte (Brunnen-Verlag, 2010/ 2011), Der Aldi-Äquator (S. Fischer Verlag, 2012), Ein Terrorist im Gepäck (prolibris, 2013), August Macke - ein Farbenroman (Bernstein, 2014). Zuletzt: Das kleine Westfalenbuch - Humorvolles Lexikon (ars vivendi verlag, 2016). Mehrere Literaturpreise: 2016 Writer in Residence, Franz-Edelmaier-Residenz für Literatur und Menschenrechte, Meran.
- MP3 -
- Erschienen 2017
- OSTERWOLDaudio
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2007
- Gmeiner, A
- hardcover
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden -
- Erschienen 2003
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- hardcover
- 427 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- Hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag