
Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Ausgabe enthält Kleists Klassiker über das Entstehen von Ideen. In einer zweiten Spalte ist begleitend der Versuch zu einer zeitgenössischen Formulierung des Kleist'schen Ansatzes von Vera F. Birkenbihl gesetzt. von Kleist, Heinrich von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kleist wurde am 18.10.1777 in Frankfurt an der Oder geboren. Er war Soldat im Potsdamer Garderegiment, quittierte 1799 den Dienst und begann mit dem Studium der Mathematik, Physik und Philosophie. Ein Jahr später gab er das Studium auf und wurde Dichter. Am 21.11.1811 starb er am Wannsee in Potsdam, indem er gemeinsam mit seiner Freundin Selbstmord verübte. Gerne weise ich darauf hin, daß Heinrich von Kleist der 7-fache Urgroßonkel unseres Autors Ewart Reder ist, dessen »allmähliche Erfindungen« insofern natürlich besonders empfohlen seien.
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 1989
- MIT Press
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- Barnes & Noble
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- Kartoniert
- 1014 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2002
- MATTO
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2006
- MIT Press
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- cassette -
- HÖR Verlag