
Utopie und Ekstase: Vernunftoffenheit in den Humanwissenschaften (Philosophie im Kontext: Interdisziplinäre Studien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Utopie und Ekstase: Vernunftoffenheit in den Humanwissenschaften" von Stephan Grätzel untersucht die Rolle der Vernunft in den Humanwissenschaften und plädiert für eine Offenheit gegenüber utopischen und ekstatischen Erfahrungen. Grätzel argumentiert, dass traditionelle wissenschaftliche Ansätze oft zu eng gefasst sind und dadurch wichtige Dimensionen menschlicher Erfahrung ausklammern. Er schlägt vor, dass eine erweiterte Vernunft, die auch nicht-rationale Elemente wie Utopie und Ekstase einbezieht, das Verständnis von Menschlichkeit vertiefen kann. Das Buch fordert interdisziplinäre Zusammenarbeit und einen Dialog zwischen Philosophie, Psychologie, Soziologie und anderen Disziplinen, um komplexe menschliche Phänomene umfassender zu erfassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F