
Portugiesische Tagebücher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Curt Meyer-Clason, von 1969 bis 1975 Leiter des Goethe-Instituts in Lissabon, führt in diesen sieben Jahren die schöpferischen Kräfte und die kritischen Köpfe zweier Länder und Sprachen zusammen. »Grenzüberschreitung, Austausch und Zwiesprache über politische und diplomatische Schranken und Einengungen hinweg« strebt er an, und findet dabei u.a. Heinrich Böll, Thomas Bernhard, Günter Grass, Walter Jens und Peter Weiss an seiner Seite. Mit »Brechtscher List« behauptet sich Meyer-Clason im bewegten vor- und nachrevolutionären Lissabon und gibt literarische Rechenschaft in seinen Tagebüchern, über die Walter Jens im Nachwort schreibt: »Die ,Portugiesischen Tagebücher' lesen sich wie Passagen aus einem Schelmenroman, in dem der Held, witzig, listig, sprachmächtig, ironisch und selbstbewusst, die großen Leute mit den ordensgeschmückten Brüsten, dem dazugehörigen Amtsbewusstsein und der Beherrschung des Protokolls in sein klitzekleines Messer laufen lässt.« Ein eindrucksvolles Dokument der Zeit und Stimmung in Lissabon vor, während und nach der Nelkenrevolution. von Meyer-Clason, Curt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- hardcover
- 2512 Seiten
- Erschienen 1983
- Rowohlt Buchverlag
- Leinen
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Verbrecher
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1988
- Heliopolis
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- hardcover
- 4416 Seiten
- Haffmans & Tolkemitt
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- List Verlag.
- Gebunden
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Vitalis
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- paperback
- 87 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2008
- Velbinger