
Spiritualität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch stellt einen Tabubruch dar, indem ein Wissenschaftler, der für seine klare und unbestechliche Methodik bei der Forschung im Bereich komplementärer Heilverfahren berühmt ist, ein Thema aufgreift, über das in der akademischen Zunft - und generell im modernistischen Mainstream - nicht gesprochen wird. Der Autor hält die spirituelle Erfahrung für eine Erfahrung von Wirklichkeit; sie ist nicht nur Einbildung oder Halluzination. Dies wissenschaftlich zu fassen, ist außerordentlich schwierig. Harald Walach gelingt ein großer Wurf, der seine These, dass die Aufklärung ohne eine reflektierte, undogmatische Spiritualität unvollständig ist, nachvollziehbar untermauert. Undogmatische Spiritualität ist für den Autor eine Gegenbewegung zur doktrinären Verkündigung und ein möglicher Weg, um zu den Quellen von Religion zurückzufinden. Dies kann zur Überwindung des Kampfs zwischen Glaubenssystemen und Fundamentalpositionen beitragen. von Walach, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harald Walach, Jahrgang 1957, ist Professor für Forschungsmethodik komplementärer Medizin und Leiter des Instituts für Transkulturelle Gesundheitsforschung an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder. Er promovierte an der Universität Basel in Psychologie sowie in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Wien. 1998 habilitierte er sich an der Universität Freiburg zum Professor für Psychologie. www.harald-walach.de
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Vier-Türme-Verlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD - Books on Demand
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2005
- Vdf Hochschulverlag AG
- paperback
- 360 Seiten
- Katholisches Bibelwerk
- perfect -
- Erschienen 1995
- Grünewald Mainz,
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1996
- Hay House
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2002
- Tyrolia