
Nie mehr nach Hause?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Professor Dr. Dr. Schenck, der das Kriegsende als Arzt in Hitlers Reichskanzlei erlebte und Reichsinspekteur für das Ernährungswesen und Truppenverpflegung der Wehrmacht war, kam erst 1955 aus russischer Gefangenschaft nach Hause. Er leistet mit diesem Buch einen großen Beitrag zur neueren deutschen Geschichtsschreibung, indem er das Leiden unserer Soldaten in russischer Kriegsgefangenschaft dem Vergessen entreißt und der jüngeren Generation den Opfergang jener Männer vermittelt, für die das Ende des Krieges 1945 nicht den Frieden brachte, sondern Not und Tod in den Weiten Rußlands. Seit Solschenizyn gab es wohl keine so erschütternde und realistische Darstellung des Archipel Gulag. Inmitten von äußerem Elend, gekleidet in Lumpen, gequält von Hunger, Kälte und Demütigungen bewahrten Schenck und seine Kameraden ihre Würde. von Schenck, Ernst G.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2019
- Klöpfer, Narr GmbH
- MP3 -
- Erschienen 2021
- United Soft Media
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2000
- Lappan Verlag
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- ihleo verlag