
' Gut, dass wir mal darüber sprechen!'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Titel erscheint im Paranus Verlag der Brücke Neumünster. Erfahrungsberichte aus der Psychiatrie gibt es zum Glück mittlerweile schon eine ganze Menge. Ein Sachbuch wie dieses über die Chancen und Probleme der Psychiatrie aus der Sicht einer Betroffenen hat man bisher vergebens gesucht. Aus ihrem reichen Erfahrungsschatz - bezogen auf die psychiatrische Behandlung und die Selbsthilfebwegeung der Psychiatrie-Erfahrenen - schleift die Autorin mit Humor und Scharfsinn "Beobachtungsjuwelen" zu (fehlender) Arbeit, (fehlendem) Geld oder (fehlender) Forschung aus Betroffenensicht. Aber auch zu den Voraussetzungen für gelingende psychiatrische Begleitung - wie z.B. eine verständliche, zugewandte Sprache oder der Blick auf die persönliche Geschichte und individuelle Fähigkeiten. Damit betritt Sibylle Prins Neuland und gibt mit ihren Wortmeldungen maßgebliche Hinweise für die Gemeindepsychiatrie im Umbruch. Der Inhalt: 1. Zu Beginn: ein Anliegen Im Großen und Ganzen gesehen: 2. Vom Verrücktsein 3. "Seelische Gesundheit" und "Freiheit zur Krankheit" 4. Von künstlichen Welten und der Welt da draußen Wovon es mehr geben dürfte: 5. Geschichte, ein Leben lang - Biographisches und "ressourcenorientiertes" Vorgehen 6. Psychiatrie-PatientInnen sind personenorientiert. - Die Rolle persönlicher Beziehungen 7. Am Anfang war das Wort - Gedanken zur Sprache in der Psychiatrie 8. Alle Zeit der Welt - Zeitökonomie aus Patientensicht Woran es noch fehlt: 9. Sie müssen "nein" sagen lernen! - Pädagogik und Psychologie in der Psychiatrie 10. Ohne Moos nix los - Geld und Psychiatrie-Erfahrung 11. Ein Platz für die Arbeit - Zur Berufs- und Arbeitssituation Psychiatrie-Erfahrener 12. Frauen, Männer, MigrantInnen - Zielgruppenorientierung 13. Sonst noch was? - Rückmeldungsscheu, Chaos und der Mangel an Information 14. Die Wissenschaft hat festgestellt... - Forschung einmal anders Die ewigen Knackpunkte: 15. Zu Risiken und Nebenwirkungen - Psychopharmaka 16. Bis zur bitteren Neige - Zwang und Gewalt in der Psychiatrie 17. Immer dieser Zirkus - Zu viel und zu wenig psychiatrisches Handeln Und außerhalb des Protokolls: 18. Hilf Dir selbst, sonst helf' ich Dir. - Selbsthilfe und Trialog 19. Zum Schluss: eine Frage 20. Danke von Prins, Sibylle
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Bajazzo Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2012
- Moritz Verlag
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl Ueberreuter Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Nautilus
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Turm-Verlag
- perfect
- 386 Seiten
- Erschienen 2024
- Crotona
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Der Audio Verlag
- perfect
- 194 Seiten
- Erschienen 1996
- Humbach & Nemazal