
Der Zizenhausener Totentanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Zizenhausener Totentanz“ von Stefanie Knöll ist ein historischer Roman, der sich mit den berühmten Terrakottafiguren des Bildhauers Anton Sohn beschäftigt, die im 19. Jahrhundert in Zizenhausen entstanden sind. Die Geschichte verwebt kunsthistorische Fakten mit einer fiktiven Erzählung rund um das Leben und Schaffen des Künstlers sowie die gesellschaftlichen und persönlichen Herausforderungen seiner Zeit. Der Roman beleuchtet sowohl die Entstehungsgeschichte dieser einzigartigen Kunstwerke als auch deren kulturelle Bedeutung und bietet dabei Einblicke in das Leben der Menschen im ländlichen Baden-Württemberg während dieser Epoche. Durch die lebendige Darstellung der Figuren und ihrer Geschichten wird der Leser in eine vergangene Welt voller Traditionen, Konflikte und künstlerischer Leidenschaft entführt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2007
- Salon
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Chronos
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Fidula
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2004
- Doubleday
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1995
- Grünewald Mainz,
- Hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2023
- Zytglogge
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Steidl Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Lübbe
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2008
- Reimer
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- WOA