![Warum alles kaputt geht: Form und Versagen in Natur und Technik](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/af/d5/1c/1738827223_610632648488_600x600.jpg)
Warum alles kaputt geht: Form und Versagen in Natur und Technik
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Warum alles kaputt geht: Form und Versagen in Natur und Technik" von Claus Mattheck untersucht die grundlegenden Prinzipien, warum Strukturen in der Natur und Technik versagen. Mattheck, ein Experte für Biomechanik, erklärt anhand von anschaulichen Beispielen und Illustrationen, wie natürliche Formen durch evolutionäre Prozesse optimiert werden, um Belastungen standzuhalten. Er überträgt diese Erkenntnisse auf technische Anwendungen, um zu zeigen, wie Ingenieure von der Natur lernen können, um robustere und effizientere Konstruktionen zu entwickeln. Das Buch beleuchtet die Schnittstelle zwischen Biologie und Ingenieurwissenschaften und bietet Einblicke in das Verständnis von Materialermüdung, Bruchmechanismen und den Einfluss äußerer Kräfte auf verschiedenste Strukturen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Chronos
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2024
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2013
- oekom verlag