
Ertötung aller Selbstheit: Das anthroposophische Dorf als Lebensgemeinschaft mit geistig Behinderten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ertötung aller Selbstheit: Das anthroposophische Dorf als Lebensgemeinschaft mit geistig Behinderten" von Kathrin Taube untersucht die spezifische Struktur und Philosophie anthroposophischer Dorfgemeinschaften, die sich der Betreuung und Integration von Menschen mit geistigen Behinderungen widmen. Die Autorin beleuchtet, wie diese Gemeinschaften, basierend auf den Lehren Rudolf Steiners, versuchen, ein harmonisches Zusammenleben zu fördern. Im Vordergrund steht dabei das Konzept der "Selbstlosigkeit" oder "Ertötung der Selbstheit", das sowohl für die Betreuer als auch für die Bewohner eine zentrale Rolle spielt. Taube analysiert kritisch, wie diese Ideale im Alltag umgesetzt werden und welche Herausforderungen dabei entstehen. Durch Interviews und Fallstudien bietet sie einen tiefen Einblick in das Leben innerhalb dieser besonderen sozialen Strukturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 65 Seiten
- Erschienen 2023
- Urachhaus
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- Schloss Oberbrunn
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2012
- Mankau Verlag