
Gefangenenliteratur: Sprechen. Schreiben. Lesen in deutschen Gefängnissen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gefangenenliteratur: Sprechen. Schreiben. Lesen in deutschen Gefängnissen" von Uta Klein ist eine tiefgehende Untersuchung der Literatur, die in deutschen Gefängnissen produziert wird. Das Buch beleuchtet den literarischen Ausdruck als Mittel zur Kommunikation und Selbstreflexion für Inhaftierte. Klein untersucht verschiedene Formen der Gefangenenliteratur, einschließlich Briefen, Tagebüchern, Gedichten und Geschichten. Sie analysiert auch die Rolle von Bildung und Bibliotheken im Gefängnis und wie sie zur Entwicklung von Lese- und Schreibfähigkeiten beitragen können. Durch Interviews mit ehemaligen Häftlingen bietet das Buch einen einzigartigen Einblick in die persönlichen Erfahrungen von Menschen im Strafvollzug. Es zeigt auf, wie Literatur sowohl eine Fluchtmöglichkeit aus dem harten Alltag als auch ein Werkzeug für persönliches Wachstum und Transformation sein kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Vabanque Verlag
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2014
- Zeitgut Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 448 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Media Maria