
Personzentrierter Umgang mit Schuld in der Gefängnisseelsorge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Personzentrierter Umgang mit Schuld in der Gefängnisseelsorge" von Marion Grant ist ein Buch, das sich mit der Anwendung personzentrierter Ansätze in der Seelsorge innerhalb von Gefängnissen beschäftigt. Es untersucht, wie dieser Ansatz helfen kann, Schuldgefühle bei Insassen zu adressieren und zu verarbeiten. Der personzentrierte Ansatz, basierend auf den Theorien von Carl Rogers, betont Empathie, bedingungslose positive Wertschätzung und Authentizität im therapeutischen Kontext. Grant diskutiert die besonderen Herausforderungen und Chancen der Gefängnisseelsorge und bietet praktische Einblicke und Methoden für Seelsorger, um Insassen dabei zu unterstützen, Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen und persönliche Heilung zu finden. Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit Fallstudien und Praxisbeispielen aus der Arbeit im Strafvollzug.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- hardcover
- 707 Seiten
- Erschienen 2004
- Pearson
- Gebunden
- 355 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 2000
- Lenos
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlagshaus Jacoby & Stuart
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos