 
Deutsche Bibliotheksgeschichte des Mittelalters (Elemente des Buch- und Bibliothekswesens, Band 1)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutsche Bibliotheksgeschichte des Mittelalters" von Ladislaus Buzás bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Bibliotheken in Deutschland während des Mittelalters. Das Buch untersucht die Entstehung und Funktion von Kloster- und Domschulen als Zentren der Wissenssammlung und -vermittlung. Buzás beleuchtet die Rolle der Mönche und Gelehrten bei der Abschrift und Bewahrung von Manuskripten sowie den Einfluss kirchlicher und weltlicher Mäzene auf den Bestand und die Erweiterung der Bibliotheken. Zudem wird auf die Organisation, Verwaltung und Katalogisierung der mittelalterlichen Bibliotheken eingegangen. Durch seine detaillierte Analyse trägt das Werk zum Verständnis der kulturellen und intellektuellen Entwicklungen dieser Epoche bei.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 1995
- Reichert Verlag
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Hardcover -
- Klett-Cotta
- perfect
- 454 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2008
- Wochenschau Verlag



