
Lydias Fest
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warten auf Gottfried: Lydia Welti-Escher hat Gottfried Keller aufs Landgut Belvoir eingeladen. Ihr Personal bereitet den Festschmaus vor, schon eingetroffen ist ihr Freund und Maler Karl Stauffer-Bern, der Keller unbedingt porträtieren will. Ein Dialog zwischen zwei Wartenden, die doch längst nicht mehr warten wollen. Hildegard Kellers Erzählung beleuchtet Lydias Freundschaften am schönsten Schauplatz ihres kurzen Lebens. Christof Burkards Rezepte und Einschübe zur Kulinarik der Zeit laden zum Nachkochen ein. von Keller, Hildegard und Burkard, Christof
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hildegard E. Keller, Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin, Regisseurin. Sie war Jurorin beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt (2009-2019) und Mitglied im Literaturclub des Schweizer Fernsehens (2012-2019). Seit 2001 ist sie Professorin: zehn Jahre lang lehrte sie an der Indiana University in Bloomington, USA, heute an der Universität Zürich Multimedia-Storytelling (zurichstories.org). Ihr erster Roman «Was wir scheinen» erzählt mit Hannah Arendt (Eichborn 2021). Mit ihren Werken setzt sich Keller für einen frischen Blick auf historische Persönlichkeiten, oft Frauen, ein. So auch hier mit Lydia Welti-Escher, oder mit Alfonsina Storni, die Keller erstmals umfassend ins Deutsch übersetzt und deren Biografie sie schreibt.
- paperback -
- Erschienen 2020
- Psihogios
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Prestel Verlag 1977
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- action 365
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck