
«Zuerst ich denke: 'Schweiz ist Schwein', aber jetzt ist besser»
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Michael Emmeneggers sozialgeographische Untersuchung befasst sich mit dem Alltag neuzugezogener fremdsprachiger Jugendlicher am Beispiel der Stadt Basel.
Wie erleben Jugendliche, die im Alter von elf bis sechzehn Jahren immigrieren, das sozial und kulturell fremde Umfeld? Wie erleben sie die Ankunft, welche Erfahrungen machen sie in der Schule und in der Freizeit? Wo liegen die Bedürfnisse der Jugendlichen, und wie sieht die Wirklichkeit aus?
Als besonders aufschlussreich erweist sich die Frage der Raumnutzung. Wie gehen die Jugendlichen mit den neuen Raumverhältnissen um? Welche Räume sind ihnen zugänglich, und inwiefern lassen sich Schlüsse auf die Möglichkeiten der Sozialisation und Integration ziehen?
Neuzugezogene fremdsprachige Jugendliche werden in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Das vorliegende Buch informiert.
Zugleich versteht es sich als Beitrag zur Verständigung zwischen Jugendlichen und Öffentlichkeit und ruft auf zur Gleichberechtigung in ökonomischer, sozialer, kultureller und politischer Hinsicht. von Emmenegger, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Michael Emmenegger wurde 1966 in Luzern geboren. Von 1987 bis 1994 Studium der Geographie, Soziologie und Geschichte an der Universität Basel. 1994 Lizentiat. Forschungsschwerpunkte: Stadtgeographie, Sozialgeographie, Ökologie.
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Der gesunde Menschenversand
- Gebunden
- 155 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Hier und Jetzt