Kreuzzug 2003, 2004. Thomas Schütte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kreuzzug 2003, 2004" von Thomas Schütte ist ein Kunstbuch, das sich mit den Arbeiten des deutschen Künstlers beschäftigt. Schütte ist bekannt für seine Skulpturen, Installationen und architektonischen Entwürfe, die oft gesellschaftliche und politische Themen reflektieren. In diesem Buch wird eine Serie von Zeichnungen und Aquarellen präsentiert, die während der Jahre 2003 und 2004 entstanden sind. Die Werke in "Kreuzzug" thematisieren die politischen Spannungen und Konflikte jener Zeit, insbesondere im Kontext des Irakkriegs. Schüttes Arbeiten zeichnen sich durch ihre kritische Auseinandersetzung mit Machtstrukturen und Krieg aus. Die Zeichnungen sind geprägt von einer expressiven Bildsprache, die sowohl Intimität als auch Dramatik vermittelt. Das Buch bietet nicht nur eine visuelle Dokumentation dieser Schaffensperiode, sondern auch Einblicke in Schüttes künstlerischen Prozess und seine Reflexionen über die Rolle der Kunst in Zeiten politischer Krisen. Es richtet sich an Kunstinteressierte sowie an Leserinnen und Leser, die sich für zeitgenössische gesellschaftspolitische Diskurse interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Leykam
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press
- perfect
- 346 Seiten
- Erschienen 1999
- Neukirchener Theologie
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Konkret Literatur Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder


