
Eugen Bleuler: Pionier der Psychiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Eugen Bleuler: Pionier der Psychiatrie" von Rolf Mösli bietet eine umfassende Biografie des Schweizer Psychiaters Eugen Bleuler, der maßgeblich zur Entwicklung der modernen Psychiatrie beigetragen hat. Es beleuchtet Bleulers Leben und Werk, insbesondere seine bahnbrechenden Forschungen zur Schizophrenie, einem Begriff, den er selbst prägte. Mösli beschreibt Bleulers innovative Ansätze in der Behandlung psychischer Erkrankungen und seine Rolle als Direktor der psychiatrischen Klinik Burghölzli in Zürich. Das Buch thematisiert auch Bleulers Einfluss auf die Psychoanalyse und seine Zusammenarbeit mit bekannten Persönlichkeiten wie Carl Gustav Jung. Durch die Darstellung seiner wissenschaftlichen Errungenschaften und persönlichen Herausforderungen würdigt Mösli Bleulers Vermächtnis als einen visionären Denker, dessen Ideen die Psychiatrie bis heute prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Beltz
- hardcover
- 729 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer
- hardcover
- 160 Seiten
- Zuckschwerdt
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2023
- Origo Verlag
- hardcover
- 630 Seiten
- Psychiatrie Verlag
- Klappenbroschur
- 104 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 1998
- Thieme
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH