
Gegen den Strom der Finsternis: Als Betreuerin in Schweizer Flüchtlingsheimen 1942-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gegen den Strom der Finsternis: Als Betreuerin in Schweizer Flüchtlingsheimen 1942-1945" von Charlotte Weber ist ein autobiografisches Werk, das die Erfahrungen der Autorin während des Zweiten Weltkriegs schildert. In dieser Zeit arbeitete Weber als Betreuerin in verschiedenen Flüchtlingsheimen in der Schweiz. Das Buch bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und die Herausforderungen von Flüchtlingen, die vor den Schrecken des Krieges geflohen sind, sowie in die humanitären Bemühungen der Schweiz. Weber beschreibt ihre täglichen Aufgaben, die emotionalen Belastungen und die bürokratischen Hürden, denen sie begegnete. Darüber hinaus reflektiert sie über moralische Fragen und menschliche Schicksale in einer dunklen Epoche der Geschichte. Das Buch ist nicht nur ein persönliches Zeugnis, sondern auch ein wichtiges Dokument über Solidarität und Mitmenschlichkeit in Zeiten großer Not.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- perfect
- 164 Seiten
- Fachhochschulverlag
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Volk Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- Taschenbuch
- 136 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- edition clandestin
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- hardcover
- 348 Seiten
- Metropol-Verlag