
Töchter der Guten Gesellschaft. Frauenrolle und Mädchenerziehung im schweizerischen Grossbürgertum um 1900
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Töchter der Guten Gesellschaft" von Franziska Gerster untersucht die Rolle der Frauen und die Erziehung von Mädchen im schweizerischen Großbürgertum um das Jahr 1900. Das Buch beleuchtet, wie gesellschaftliche Normen und Erwartungen die Lebenswege dieser Frauen prägten. Es wird dargestellt, wie Bildung und Erziehung dazu dienten, Mädchen auf ihre zukünftigen Rollen als Ehefrauen und Mütter vorzubereiten, während gleichzeitig ihre Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung eingeschränkt wurden. Gerster analysiert anhand historischer Quellen die sozialen Strukturen und Werte dieser Zeit und bietet Einblicke in das Spannungsfeld zwischen Tradition und beginnenden Emanzipationsbestrebungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlagsgenossenschaft St. G...
- paperback
- 232 Seiten
- Promedia
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- eFeF
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Argument Verlag