
Marcel Duchamp und die Verweigerung der Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Maurizio Lazzaratos Auseinandersetzung mit Marcel Duchamp liest dessen Feier der Faulheit in der Kunst als radikalen Alternativentwurf zur operaistischen Losung einer "Verweigerung der Arbeit". Mit Duchamp lassen sich einerseits kritische Perspektiven auf einen erweiterten und transformierten Arbeitsbegriff gewinnen, der in neoliberalen Verhältnissen zusehends an "kreativer" Arbeit modelliert wurde. Andererseits wirft die Verweigerung Duchamps Schlaglichter auf eine grundlegende Zweideutigkeit innerhalb der kommunistischen Tradition: "Ist das Ziel die Befreiung von der Arbeit oder die Befreiung durch sie?" Lazzaratos Essay nimmt diese Problemfelder zum Ausgangspunkt fü r eine Untersuchung der Bedingungen und Möglichkeiten von Handlung, Zeit und Subjektivität im gegenwärtigen Kapitalismus - und damit nicht zuletzt fü r die Frage: Was heißt es heute, Arbeit zu verweigern?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Nicolai Verlag
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Leinen
- 498 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- Gebundene Ausgabe
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- Hatje Cantz Verlag