
Marcel Duchamp und die Verweigerung der Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Maurizio Lazzaratos Auseinandersetzung mit Marcel Duchamp liest dessen Feier der Faulheit in der Kunst als radikalen Alternativentwurf zur operaistischen Losung einer "Verweigerung der Arbeit". Mit Duchamp lassen sich einerseits kritische Perspektiven auf einen erweiterten und transformierten Arbeitsbegriff gewinnen, der in neoliberalen Verhältnissen zusehends an "kreativer" Arbeit modelliert wurde. Andererseits wirft die Verweigerung Duchamps Schlaglichter auf eine grundlegende Zweideutigkeit innerhalb der kommunistischen Tradition: "Ist das Ziel die Befreiung von der Arbeit oder die Befreiung durch sie?" Lazzaratos Essay nimmt diese Problemfelder zum Ausgangspunkt fü r eine Untersuchung der Bedingungen und Möglichkeiten von Handlung, Zeit und Subjektivität im gegenwärtigen Kapitalismus - und damit nicht zuletzt fü r die Frage: Was heißt es heute, Arbeit zu verweigern?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- TASCHEN
- Halbleinen
- 388 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1979
- Phaidon Press Ltd
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- paperback -
- Erschienen 1994
- The American Federation of ...
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1989
- Paris-Musees
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- BlueCat Publishing GbR
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Hirmer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2006
- Edizioni Charta Srl
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- JOVIS Verlag