
"Alles, was geschieht, geschieht mit Recht."
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Alles, was geschieht, geschieht mit Recht", heißt es in Marc Aurels Selbstbetrachtungen (IV 10). - Ist je etwas geschrieben worden, das den Erfahrungen der Menschen mehr widerspricht? Von der Bildung der Nationalstaaten bis zu den großen Gesetzesbüchern des Zivilrechts und der Bedeutung des Eigentumsrechts; von der Justiz und den Richtern bis zum Strafrecht und zur staatlichen Einhegung weltlicher Machtansprüche von Religion und Kirche; von der parlamentarischen Gesetzgebung und dem Völkerrecht bis zum polizeilichen Sicherheitsrecht: Das neue Buch von Alfred Noll spannt einen Bogen, der in verständlicher Weise darlegt, warum unser Recht so aussieht, wie es sich uns bietet - und warum wir ohne Recht nicht auskommen können, uns mit dem bestehenden Recht aber nicht zufriedengeben sollten. von Noll, Alfred J.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Alfred J. Noll, geboren 1960 in Salzburg. Studium der Rechtswissenschaft und Soziologie. Seit 1992 Rechtsanwalt in Wien. 1998 Habilitation für Öffentliches Recht und Rechtslehre. Gründer und (Mit-)Herausgeber des "Journals für Rechtspolitik". Seit Herbst 2017 Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat und dort u. a. Mitglied des Justiz-, Verfassungs- und Wissenschaftsausschusses. - Letzte Veröffentlichungen u. a.: Freiheit der Kunst und/oder Kunst der Freiheit, Wien 2015; Der rechte Werkmeister. Martin Heidegger nach den Schwarzen Heften, Köln 2015; John Locke und das Eigentum, Wien 2016; Kritik und Galanterie. Eine Einführung in Montesquieus belletristisches Werk, Klagenfurt 2017; Montesquieu und Österreich/ Montesquieu en Autriche, Klagenfurt 2017; Absolute Mäßigung. Montesquieu und sein L'esprit des loix, Köln 2018.
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- hep verlag
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Broschiert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Fall-Fallag
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 945 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos