Wie das Recht in die Welt kommt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ohne Gesetze können wir uns unser Leben nicht vorstellen. Doch seit wann gibt es Gesetze, wie haben sie sich entwickelt und warum? Waren sie alle gleich oder ganz verschieden? Ein äußerst lebendiges und spannendes Panorama zur Entstehung unseres Rechtssystems. In seinem großen Essay geht Alfred Noll die Frage, wie sich die Menschen ihre Ordnung geben, von den Wurzeln her an. Er nützt seine nahezu unerschöpfliche Sachkenntnis und seine beeindruckende Sprachkunst, um die Grundlagen unserer Gesellschaft nachzuzeichnen. Wenn es um unsere gemeinsame Existenz geht und damit auch unser ganz persönliches Leben, dann wird Rechtsgeschichte extrem spannend. Und es wird deutlich, warum Menschen seit Jahrtausenden intensiv um ihr Rechtssystem gerungen haben. von Noll, Alfred J.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Alfred J. Noll, geboren 1960 in Salzburg. Studium der Rechtswissenschaft und Soziologie. Seit 1992 Rechtsanwalt in Wien. 1998 Habilitation für Öffentliches Recht und Rechtslehre. Gründer und (Mit-)Herausgeber des "Journals für Rechtspolitik". Seit Herbst 2017 Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat und dort u. a. Mitglied des Justiz-, Verfassungs- und Wissenschaftsausschusses. - Letzte Veröffentlichungen u. a.: Freiheit der Kunst und/oder Kunst der Freiheit, Wien 2015; Der rechte Werkmeister. Martin Heidegger nach den Schwarzen Heften, Köln 2015; John Locke und das Eigentum, Wien 2016; Kritik und Galanterie. Eine Einführung in Montesquieus belletristisches Werk, Klagenfurt 2017; Montesquieu und Österreich/ Montesquieu en Autriche, Klagenfurt 2017; Absolute Mäßigung. Montesquieu und sein L'esprit des loix, Köln 2018.
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- perfect -
- Erschienen 1992
- Beck Juristischer Verlag
- Gebunden
- 862 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 473 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter




