
Anthropologie Europas: Völker, Typen und Gene vom Neandertaler bis zur Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anthropologie Europas: Völker, Typen und Gene vom Neandertaler bis zur Gegenwart" von Andreas Vonderach ist ein umfassendes Werk, das die menschliche Evolution in Europa von den frühesten Anfängen bis zur modernen Zeit untersucht. Der Autor bietet einen detaillierten Blick auf die verschiedenen ethnischen Gruppen und Bevölkerungstypen in Europa und analysiert ihre genetische Zusammensetzung. Er untersucht auch die Auswirkungen historischer Ereignisse wie Migrationen, Kriege und Epidemien auf die genetische Landschaft Europas. Das Buch kombiniert Anthropologie, Genetik, Geschichte und Ethnografie, um ein ganzheitliches Bild der europäischen Menschheitsgeschichte zu zeichnen. Es liefert wertvolle Einblicke in unsere Vergangenheit und hilft uns, unsere Gegenwart besser zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 716 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Heyne Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1993
- CRC Press Inc
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 537 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Piper