Anthropologie Europas: Völker, Typen und Gene vom Neandertaler bis zur Gegenwart
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anthropologie Europas: Völker, Typen und Gene vom Neandertaler bis zur Gegenwart" von Andreas Vonderach ist ein umfassendes Werk, das die menschliche Evolution in Europa von den frühesten Anfängen bis zur modernen Zeit untersucht. Der Autor bietet einen detaillierten Blick auf die verschiedenen ethnischen Gruppen und Bevölkerungstypen in Europa und analysiert ihre genetische Zusammensetzung. Er untersucht auch die Auswirkungen historischer Ereignisse wie Migrationen, Kriege und Epidemien auf die genetische Landschaft Europas. Das Buch kombiniert Anthropologie, Genetik, Geschichte und Ethnografie, um ein ganzheitliches Bild der europäischen Menschheitsgeschichte zu zeichnen. Es liefert wertvolle Einblicke in unsere Vergangenheit und hilft uns, unsere Gegenwart besser zu verstehen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 2046 Seiten
- Erschienen 1998
- Stuttgart: Theiss 1998.
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 66 Seiten
- Erschienen 2022
- Violonisto
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- Gebundene Ausgabe
- 540 Seiten
- Erschienen 2003
- Theiss in Herder



