
Gesammelte Werke / Dogmatische Einzelabhandlungen 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In 'Jesus Christus der Herr' entwickelt Emanuel Hirsch seine Christologie, bei der er sich ausschließlich auf den historischen Jesus stützt. An diesen radikalen Entwurf von 1926 hat sich eine Debatte mit Rudolf Bultmann angeschlossen, die in diesem Band dokmentiert wird. Weitere Texte beziehen sich auf die christlogische Diskussion, die Hirsch und Paul Althaus geführt haben. Darunter befindet sich eine bislang unveröffentlichte Würdigung der lebenslangen Freundschaft zwischen Althaus und Hirsch aus dessen Feder. von Hirsch, Emanuel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emanuel HIRSCH (* 14.6.1888 in Bentwisch bei Wittenberge, + 17.7.1972 in Göttingen). Studium an der Universität Berlin, 1915 Habilitation. Nach der Privatdozentenzeit an der Universität Bonn ab 1921 Professor für Kirchengeschichte und ab 1936 auch Professor für Systematische Theologie an der Universität Göttingen. Im Nationalsozialismus Mitglied der Deutschen Christen und ab 1937 auch der NSDAP. Kurz nach dem Krieg quittierte er seinen Dienst. Emanuel HIRSCH gehört zweifelsfrei zu den bedeutendsten evangelischen Theologen des vergan¬genen Jahrhunderts. Dennoch blieb die Rezeption seines Werkes hinter seinem Potential zurück, was eindeutig im Zusammenhang steht mit seiner aktiven Unterstützung der nationalsozialistischen Ideologie und Politik.
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Grevenberg
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- perfect
- 641 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Jazzybee Verlag
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag