
Ethik für Designer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was soll und was darf ich tun? Wo verlaufen die unsichtbaren Grenzen zwischen dem zulässigen Handeln und dem weniger wünschenswerten Verhalten? Immer mehr Designerinnen und Designer fragen sich angesichts von Digitalisierung, Klimawandel, Vermüllung unserer Umwelt, Geschlechtergerechtigkeit etc., was angemessene ethische Kriterien für Gestaltung sein sollten. Bis heute gibt es keine eigene Professionsethik für Designer:innen. Diese Einführung soll dabei helfen, über Verantwortung, ethische Standards und Tugenden im Design genauer nachdenken zu können. Der Autor durchleuchtet dazu die Designgeschichte nach Regeln und Maximen, die sich bei der Bewältigung ethischer Herausforderungen bereits bewährt haben. Er zeigt auf diese Weise, dass Design, Ethik und Moral sich weniger fremd sind, als heute zuweilen behauptet wird. Gerade mit Blick auf aktuelle Aufgaben, die kluge Entscheidungen verlangen, ist ein Mehr an ethischer Reflexion im Design dringend geboten. von Bauer, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Bauer ist Professor für Designgeschichte und Designtheorie an der Hochschule der bildenden Künste Saarbrücken und Mitherausgeber der Reihe "Würzburger Beiträge zur Designforschung".
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2004
- Stiebner
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1980
- MIT Press
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 482 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 1200 Seiten
- Erschienen 2012
- Niggli Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial Times
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2021
- Versus
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Miller Media
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart