
Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört: Die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland (CGL-Studies, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört: Die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland" von Inken Formann untersucht die historische Entwicklung und Bedeutung der Gartenkultur in evangelischen Frauenklöstern und Damenstiften Norddeutschlands. Es beleuchtet, wie diese Gärten nicht nur als Orte der Nahrungsmittelproduktion dienten, sondern auch spirituelle und soziale Funktionen erfüllten. Die Autorin analysiert die Gestaltung, Nutzung und Verwaltung dieser Gärten im Kontext des religiösen Lebens und zeigt auf, wie sie zur Selbstversorgung und zum wirtschaftlichen Überleben der Konvente beitrugen. Durch die Betrachtung von historischen Dokumenten, Plänen und Berichten bietet das Buch einen umfassenden Einblick in diesen oft übersehenen Aspekt klösterlicher Kulturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Ing. Inken Formann studierte 1996 bis 2002 Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung an der Universität Hannover. Sie bearbeitete ihre Dissertation dort 2002 bis 2004 am Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL). Seit September 2005 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Geschichte der Landschaftsarchitektur der TU Dresden tätig.
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Michael Imhof Verlag
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- h.f.ullmann publishing
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Knesebeck
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2015
- Styria Premium