
Die verfassungs- und dreistufentestkonforme Auslegung der Schranken des Urheberrechts - zugleich eine Überprüfung von § 52b UrhG
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Grundrechtlich geschützte Urheberinteressen werden begrenzt durch die Schranken der §§ 44a ff. UrhG. Der Gesetzgeber fördert durch sie berechtigte Nutzerinteressen und gesellschaftspolitische Ziele. Technische Entwicklungen und neue Werknutzungsarten wirken sich allerdings auf die Eingriffsintensität der Schranken aus. Sie stellen die Gerichte mit der fortschreitenden Digitalisierung vor die Herausforderung, einen angemessenen Interessenausgleich zu gewährleisten. Dabei sind verfassungsrechtlich garantierte Grundrechtspositionen und der Dreistufentest der Harmonisierungsrichtlinie zu beachten. Johannes Reschke vergleicht diese Anforderungen an urheberrechtliche Schranken und bietet dem Rechtsanwender einen Leitfaden für eine verfassungs- und dreistufentestkonforme Auslegung. Beispielhaft wird § 52b UrhG untersucht, der die Wiedergabe von Werken an elektronischen Leseplätzen in öffentlichen Bibliotheken, Museen und Archiven gestattet. Die Voraussetzungen von § 52b UrhG werden ausführlich dargestellt und eine Ausgestaltung von elektronischen Leseplätzen skizziert, die verfassungsrechtlichen Anforderungen und dem Dreistufentest entspricht. von Reschke, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Johannes Reschke hat an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Rechtswissenschaften studiert und ab 2006 bei Prof. Dr. Haimo Schack im Urheberrecht promoviert. Seit Februar 2009 befindet er sich im Juristischen Vorbereitungsdienst im Landgerichtsbezirk Kiel des OLG Schleswig.
- Gebunden
- 3343 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 2532 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 1691 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- hardcover
- 2606 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 606 Seiten
- Erschienen 2008
- Orell Fuessli
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- hardcover
- 2323 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2990 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 1221 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer Vienna
- Gebunden
- 1697 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Monsenstein und Vannerdat
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover
- 2428 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck