
Schreiben gegen Krieg und Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Stimmen der deutschsprachigen Autoren und Autorinnen, die gegen Krieg und Gewalt schreiben, sind auch sechzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg so schwach wie sie gefürchtet sind. Vereint im Mißtrauen gegen politische Phrasen und gesellschaftliche Ausgrenzungsstrategien beharren sie auf der Sisyphos-Aufgabe des Erinnerns, der Sprachsuche und des Entwurfs einer anderen Geschichte jenseits der Gewalt. Die Beiträge analysieren Werke von Ingeborg Bachmann, Stefan Heym, George Saiko, Paul Celan, Hans Lebert, Peter Weiss, Margret Boveri, Albert Drach und Uwe Timm, die in der Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus, Holocaust und Zweitem Weltkrieg, mit Kaltem Krieg und Kolonialismus zugleich die Gewaltstrukturen in der Nachkriegsgesellschaft kritisieren. Ausgehend von Bachmanns Poetik des Schreibens gegen den Krieg reflektiert der Band Grundzüge der sich wandelnden Gedächtniskultur seit dem Zweiten Weltkrieg und überprüft aktuelle Positionen zur Theorie des kulturellen Gedächtnisses sowie zur literarischen Repräsentation von Krieg und Gewalt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dirk Göttsche ist Professor of German am German Department der Universität Nottingham.Dr. Franziska Meyer ist Senior Lecturer am German Department der Universität Nottingham.Claudia Glunz, M.A., ist Mitarbeiterin des Erich Maria Remarque-Friedenszentr
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- Frohmann
- paperback
- 102 Seiten
- Diogenes Verlag
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books
- hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2004
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2018
- NaturWunschVerlag
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2011
- fhl Verlag Leipzig
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Nikol
- paperback -
- Diogenes
- Klappenbroschur
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG