
Wahrnehmungs- und Handlungsmuster im Kulturkontakt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch wird die Situation von Stipendiaten des Erasmusprogramms an sechs deutschen Hochschulen untersucht. Das Förderprogramm verfolgt das Ziel, die "Europakompetenzen" der zukünftigen Entscheidungsträger durch einen Studienaufenthalt im europäischen Ausland zu fördern. Am Anfang der Untersuchung steht die Frage, inwieweit die Handlungsweisen der Stipendiaten den Zielsetzungen ihres Austauschprogramms entsprechen. Aus diesem Grund werden Studienbeteiligungen, Kontakte zur deutschen Bevölkerung sowie Deutschland- und Heimatbilder der Erasmusstudierenden erhoben. Dieses Buch unterscheidet sich von bestehenden Erasmusevaluationen zum einen durch die durchdachte methodische Vorgehensweise, bei der qualitative mit quantitativen Methoden kombiniert werden und zum anderen durch die umfangreiche theoretische Einbettung der Untersuchungsergebnisse, bei der ein interdisziplinärer Zugang verfolg wird. Die empirischen Ergebnisse können Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Erasmusprogramms sein. von Budke, Alexandra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Alexandra Budke ist seit September 2010 Professorin für Geographie und ihre Didaktik an der Universität Köln.
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- Taschenbuch
- 333 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag