
»Alle Verhältnisse umzuwerfen ... und die Mächtigen vom Thron zu stürzen.«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist es nicht gewagt, den kategorischen Imperativ von Marx mit einer Zeile aus dem »Magnificat« des Lukas-Evangeliums zusammenzubringen? Wenn anlässlich des 200. Geburtstages von Marx aus christlicher und theologischer Perspektive auf ein gemeinsames Erbe verwiesen wird, dann gibt es dafür gute Gründe: Gerechtigkeitstraditionen in der Bibel und bei Marx, Analogien zwischen dem Fetischbegriff und der biblischen Götzenkritik. Hinzu kommt die Praxis der religiösen und katholischen Sozialisten, Allianzen von Christ*innen und Marxist*innen in den Befreiungsbewegungen in Lateinamerika, Afrika, Asien und auch Europa. Allen gemeinsam geht es um solidarischen Umgang mit Migration, gegen soziale Ungleichheit, Krieg und die Zerstörung des Planeten Erde - und um die Überwindung des Kapitalismus. von Ramminger, Michael und Segbers, Franz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Ramminger arbeitet am Institut für Theologie und Politik in Münster
- paperback -
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 381 Seiten
- Erschienen 2017
- FinanzBuch Verlag
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2019
- Amadeus-Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- -
- Gebunden
- 796 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- John Wiley & Sons Ltd
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck