Mit Realutopien den Kapitalismus transformieren?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Jede große Krise verändert die Linke und ihre theoretischen Ansätze. Der Marxismus lebt durch seine Transformationen und er lebt nur dadurch, dass er sich als Denken bewährt, das emanzipativ in die großen Krisen einzugreifen vermag. Der zweite Band in der Reihe »Beiträge zur kritischen Transformationsforschung« des Instituts für Gesellschaftsanalyse der RLS stellt neue Ansätze solchen transformatorischen Denkens vor.Dies ist vor allem das Konzept des amerikanischen Marxisten und Soziologen Erik O. Wright, aber auch der Ansatz des deutschen Politikwissenschaftlers Rolf Reißig, der Umrisse einer Gesellschafts-Transformation entwickelt. Ein Schwerpunkt dieses Bandes ist die untrennbare Verbindung von Transformation und Lebensweise. Denn woher sollen Phantasien, Bedürfnisse und vor allem die Kraft kommen, wenn nicht aus dem Alltag?! von Brie, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Brie ist Mitarbeiter am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung auf dem Feld von Theorie und Geschichte sozialistischer Transformation.
- Kartoniert
- 137 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Passagen
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2019
- VSA
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- Gebunden
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Klappenbroschur
- 282 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2016
- oekom verlag