
Konjunkturzyklus und Überakkumulation. Wert, Wertgesetz und Wertrechnung für die Bundesrepublik Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Konjunkturzyklus und Überakkumulation" untersucht Stephan Krüger die wirtschaftlichen Mechanismen, die zur Konjunkturzyklen in der Bundesrepublik Deutschland führen. Er analysiert insbesondere das Phänomen der Überakkumulation, bei dem zu viel Kapital in einer Wirtschaft vorhanden ist, was zu Instabilität führt. Krüger verwendet dabei die Begriffe Wert, Wertgesetz und Wertrechnung aus der marxistischen Ökonomie, um seine Argumente zu untermauern. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Dynamiken des deutschen Wirtschaftssystems und liefert neue Perspektiven auf wirtschaftliche Prozesse und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2016
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 649 Seiten
- Erschienen 2005
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Fachverlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 366 Seiten
- Edition Sigma
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag