
Nichtregierungsorganisationen als gesellschaftliche Stakeholder im Export- und Projektfinanzierungsg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) als gesellschaftliche Anspruchsgruppen stehen im internationalen Export- und Projektfinanzierungsgeschäft vor der besonderen Situation, dass der Konflikt zwischen wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlichen Ansprüchen nicht auf nationale Grenzen beschränkt bleibt. Vielmehr suchen und nutzen die dort engagierten Akteure Machtkonstellationen und Einflussmöglichkeiten auf internationaler Ebene.Die vorliegende Arbeit untersucht das strategische Vorgehen von NGOs gegenüber den in diesem Geschäftsfeld aktiven Unternehmen, Banken und Exportkreditversicherungen. Ausgehend von den Interessen und Zielen der beteiligten Wirtschaftsakteure sowie den Strukturen von Export- und Projektfinanzierungen werden die strategischen Optionen dieser gesellschaftlichen Anspruchsgruppen bei der Durchsetzung ihrer ökologischen und sozialen Forderungen aufgezeigt. Bei der Analyse ihres strategischen Vorgehens wird ein recht junger Forschungsansatz aus der Stakeholder-Theorie aufgegriffen und erweitert, der die unternehmensperspektivische Betrachtung verlässt und stattdessen den Blickwinkel des Stakeholders selbst einnimmt. Erkenntnisse zur Entscheidungsrationalität dieser Gruppen in Bezug auf die Auswahl von Projekten und Targets, zum bevorzugten taktischen Vorgehen, zur Zusammenarbeit der NGOs untereinander sowie ihrer Bereitschaft zu einer Kooperation mit den Wirtschaftsakteuren werden anhand dreier prominenter Fallstudien und einer empirischen Befragung der maßgeblichen Organisationen reflektiert.Die Arbeit richtet sich an die im Geschäftsfeld der Export- und Projektfinanzierung engagierten Unternehmen, Banken und Exportkreditversicherungen, indem sie ein tieferes Verständnis für die Handlungsweise dieser Gruppen vermittelt. Sie wendet sich gleichfalls an die Nichtregierungsorganisationen selbst, indem ihre in Fallstudien und Interviews aufgezeigte Verhaltensweise vor dem Hintergrund der Strukturen im Export- und Projektfinanzierungsgeschäft gespiegelt wird.Der Autor arbeitet seit vielen Jahren im Export- und Projektfinanzierungsgeschäft und verfügt über langjährige Kontakte zu den angesprochenen Exportkreditversicherungen, Bundesministerien und der Exportwirtschaft. von Schuhmacher, Ralph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2013
- EHP Edition Humanistische P...
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Broschiert -
- Erschienen 1995
- Lambertus-Verlag,
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- MANZ Verlag Wien
- perfect -
- Rudolf Trauner,
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover
- 103 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- hardcover
- 325 Seiten
- Erschienen 1997
- Vahlen