
Die stille Gesellschaft als Instrument zur steuerlichen Optimierung der internationalen Konzernfinanzierung (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die stille Gesellschaft als Instrument zur steuerlichen Optimierung der internationalen Konzernfinanzierung" von Chris Mössinger untersucht die Nutzung der stillen Gesellschaft als strategisches Mittel zur Steueroptimierung in multinationalen Unternehmen. Das Buch gehört zur Reihe "Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis" und bietet eine detaillierte Analyse, wie stille Beteiligungen innerhalb eines Konzerns strukturiert werden können, um steuerliche Vorteile zu erzielen. Mössinger beleuchtet sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte dieser Finanzierungsform. Zudem werden internationale Steuerregelungen betrachtet, um aufzuzeigen, wie Konzerne durch gezielte Gestaltung ihrer Finanzierungsstrukturen ihre Steuerlast minimieren können. Das Werk richtet sich an Fachleute im Bereich der Unternehmensfinanzierung und Steuerplanung sowie an Wissenschaftler, die sich mit internationalem Steuerrecht beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2010
- NWB Verlag