
Evaluierung von Erfolgsdeterminanten und -strategien zur Leitbildentwicklung und Vermarktung deutsch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In allen deutschen Kurorten besteht mindestens ein Kurpark. Diese Kurparks erfüllen im gesellschaftlich-politischen, historischen, ökonomischen, ökologischen, medizinischtherapeutischen und kulturellen Leben der Kurorte oft eine Vielzahl von Funktionen.Basierend auf quantitativen und qualitativen Analysen werden auf der Grundlage von Leitbegriffen und Hypothesen sechs Themenfelder bearbeitet. Ergänzt werden weitere Bereiche.Dies führt zu praktisch nutzbaren Ergebnissen bei Fragen nach der Rolle des Kurparks im Zusammenhang mit den Begriffsbestimmungen und dem Zulassungsverfahren zum Kurort, seiner Produktivität im Rahmen ökonomischer Ansätze, den medizinisch-therapeutischen Funktionen, der Rolle im Zusammenhang mit dem kurörtlichen Milieuwechsel, seinen kulturellen Funktionen und der Bedeutung für Kultur und Freizeitverhalten, den Trends und neuen Strategieoptionen und der Formulierung von Leitbildern im Zusammenhang mit Marketing und Kommunikationspolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 238 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Wissenschaft & Praxis
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabal
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- hardcover
- 525 Seiten
- Erschienen 2007
- Vahlen