
Street-Art: Eine Subkultur zwischen Kunst und Kommerz (Urban Studies)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Street-Art: Eine Subkultur zwischen Kunst und Kommerz" von Julia Reinecke untersucht die Entwicklung und Bedeutung der Street-Art als kulturelles Phänomen. Das Buch beleuchtet, wie Street-Art als Ausdrucksform in urbanen Räumen entstanden ist und sich im Spannungsfeld zwischen künstlerischem Ausdruck und kommerzieller Verwertung bewegt. Reinecke analysiert die Ursprünge der Street-Art, ihre Techniken und Stile sowie die gesellschaftlichen und politischen Botschaften, die sie transportiert. Zudem wird die zunehmende Kommerzialisierung dieser einst subversiven Kunstform thematisiert, etwa durch Galerien oder Markenkooperationen. Das Werk bietet einen umfassenden Einblick in die Dynamik dieser lebendigen Subkultur und diskutiert ihre Rolle im Kontext moderner urbaner Entwicklungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2012
- Hirschkäfer Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Gingko Press
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2010
- Publikat
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 2013
- Dokument Press
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Vahlen Franz GmbH
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2015
- ALTERNATIVES
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2023
- Matthes & Seitz Berlin