
Die Kunst des Möglichen I
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein großer Teil herkömmlicher Technikphilosophien basiert auf naturalistisch-anthropologischen Grundvorstellungen oder Handlungskonzepten, die bereits nach einem Grundmuster von Technik modelliert und insofern »technomorph« sind. Sie reflektieren nicht den eigenen Standpunkt. Die vorliegende Untersuchung ist der Frage gewidmet, inwiefern die Technizität unserer Weltbezüge hintergehbar ist bzw. was uns wie veranlasst, den Möglichkeitshorizont des Technischen näher zu erschließen. Als »Medialität des Technischen« ist dieser Gegenstand historischer und systematischer Analysen, die im ersten Band die theoretischen, im zweiten die praktischen Aspekte der Fragestellung behandeln. Dabei werden die qualitativen Veränderungen herausgestellt, die die modernen Hochtechnologien aufweisen. von Hubig, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Hubig (Prof. Dr. phil.) lehrt Philosophie an der Universität Stuttgart. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Technik- und Kulturphilosophie, Wissenschaftstheorie, Handlungs- und Institutionentheorie sowie anwendungsbezogene Ethik. Er war sechs Jahre Vorsitzender des Bereichs "Mensch und Technik" des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und leitet als Kurator der Alcatel SEL-Stiftung das Studienzentrum Deutschland. Seit 2004 ist er Honorarprofessor an der Dalian University of Technology/VR China.
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- modernes lernen
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2009
- dpunkt.verlag GmbH
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- hardcover -
- Erschienen 2015
- VZ VermögensZentrum, 2013
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2013
- VZ VermögensZentrum, 2013
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag