
Performance: Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst (TanzScripte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Performance: Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst" von Gabriele Klein ist eine umfassende Sammlung von Essays und Beiträgen, die sich mit der aktuellen Performancekunst und ihren verschiedenen Ausdrucksformen auseinandersetzen. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die theoretischen und praktischen Aspekte der zeitgenössischen szenischen Kunst, insbesondere im Bereich Tanz und Theater. Verschiedene Autoren beleuchten unterschiedliche Perspektiven auf Performancekunst, diskutieren deren gesellschaftliche Relevanz und erforschen innovative Ansätze sowie interdisziplinäre Verbindungen. Die Publikation richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Praktiker, die ein vertieftes Verständnis für die Dynamik und Komplexität moderner Performances entwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gabriele Klein ist Soziologin, Professorin an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsfelder sind Körper- und Bewegungstheorie, Kultur- und Kunstsoziologie, Stadtsoziologie, Jugendsoziologie, Poptheorie, Tanzforschung, Frauen- und Geschlechterforschung.Wolfgang Sting, Theaterwissenschaftler/Theaterpädagoge, ist Professor an der Universität Hamburg. Seine Forschungsfelder sind Theaterpädagogik, Kinder- und Jugendtheater, Theater in der Schule, Interkulturelles Theater, Kulturelle Bildung.
- paperback
- 636 Seiten
- Erschienen 2012
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- transcript
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- paperback
- 825 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Les Presse Du Reel
- Hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2003
- Noetzel, Florian
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- BRILL ACADEMIC PUB
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 1989
- edition text + kritik