
Klimt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Er ist der legendäre Malerfürst des Jugendstils, der Begründer der Wiener Secession. Seine Gemälde erzielen Rekordpreise. Von Kaffeetassen und Regenschirmen leuchten seine berühmten Damenportraits und ungebildet schimpft man den, der Bilder wie die goldene Adele oder Danae nicht mit Namen nennen kann. Von ihm selbst, dem Beschwörer erotischer Frauenschönheit, ist wenig bekannt. In diesem Band sind seine Lebensstationen skizziert, seine Erfolge, seine Skandale und Affären. Vor dem Hintergrund der Belle Époque ersteht das Lebensbild eines der Großen der österreichischen Malerei, garniert mit Fotografien aus Klimts Leben und den bekanntesten Bildern von seiner Staffelei. von Salfellner, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der aus Österreich stammende Mediziner Dr. med. Harald Salfellner, Ph.D., lebt seit 1989 als Autor, Herausgeber und Verleger in Prag. Seine Bücher zur böhmisch-österreichischen Kulturgeschichte sind in einer Gesamtauflage von über einer Million Exemplaren verbreitet, darunter die in acht Sprachen übersetzte Schriftstellermonographie Franz Kafka und Prag. Als Medizinhistoriker arbeitet Salfellner seit vielen Jahren zur Kulturgeschichte der Medizin (Mit Feder und Skalpell; Aber Arzt bin ich geblieben) sowie zur Erforschung der Spanischen Grippe in Mitteleuropa.
- paperback -
- Erschienen 1996
- -
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Verlag Gerd Hatje
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Belvedere
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Vitalis
- hardcover
- 1980 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- ARNOLDSCHE
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Frechen : Komet,
- Hardcover
- 95 Seiten
- Erschienen 2017
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2002
- Hatje Cantz Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1980
- Prestel
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer