E-Government in Frankreich und Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Buch untersucht ein Thema, das weltweit auf der Agenda von Regierungen steht: E-Government. Wie können die Potenziale des Internet für eine Verwaltungsreform genutzt werden? Rund um den Globus verfolgen fast alle Staaten mit ambitionierten Programmen den Wandel zum E-Government. Internationale Rankings listen die Länder und nehmen Fortschritte bei der Bereitstellung von Online-Services zum Ausweis des Reformwillens und -vermögens der VerwaltungssystemeDie Untersuchung liefert keine weitere Momentaufnahme. Sie bietet einen policy-analytischen Vergleich der Programm-Gestaltung in zwei Ländern, die nicht zur angelsächsisch dominierten Tabellenspitze gehören. Im Blickfeld steht die Frage nach Besonderheiten und deren Einordnung.Das Buch verfolgt einen hypothesengeleiteten Ansatz. Gewonnen werden diese Hypothesen aus der Policy-Theorie (zur Wirkung von Institutionen und Ideen), der Forschung zum Politikfeld Verwaltungsreform (im Hinblick auf unterschiedliche nationale Reformmuster) und dem engeren Segment E-Government. In einem eigenen Analyserahmen werden diese anschließend auf die beiden Länder angewandt und durch einen systematischen Vergleich der Programmgestaltungen überprüft. Die Ergebnisse des Vergleichs führen zu einer neuen Typologie, die Reformunterschiede nicht auf eine Abweichung von einem vordefinierten internationalen Muster reduziert, sondern zeigt, dass sie nicht zuletzt Gegenstand politischer Richtungsbestimmung sind. von Zink, Wolfgang
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag fur Sozialwissens...
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Jehle
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2022
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebundene Ausgabe
- 498 Seiten
- Erschienen 1982
- Beck
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Chronos
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- local global