
Sprache und Politik: Sprachpolitik und Sprachnationalismus in der Republik Indien und dem sozialistischen Indien (1945-1991) (Beiträge zur Südasienforschung - BSAF, Band 192)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Sprache und Politik: Sprachpolitik und Sprachnationalismus in der Republik Indien und dem sozialistischen Indien (1945-1991)", untersucht Daniel Blum die Rolle der Sprache in der indischen Politik. Er konzentriert sich auf den Zeitraum von 1945 bis 1991, eine Phase großer politischer Umwälzungen und Veränderungen. Blum analysiert, wie Sprachenpolitik und Sprachnationalismus die Entwicklung des Landes beeinflussten. Dabei zeigt er auf, wie die indische Regierung versuchte, eine nationale Identität durch die Förderung bestimmter Sprachen zu schaffen, während sie gleichzeitig regionale und kulturelle Unterschiede berücksichtigte. Auch betrachtet er das sozialistische Indien und seine spezielle Herangehensweise an diese Thematik. Das Buch bietet einen tiefgründigen Einblick in die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Sprache, Kultur und Politik in Indien während dieser historisch bedeutsamen Ära.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Bucher
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 1993
- Sangam Books Ltd
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Knesebeck
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2017
- Amaryllis
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter