
Unbequeme Wahrheiten: Hunger und Armut in Indien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Unbequeme Wahrheiten: Hunger und Armut in Indien" von Utsa Patnaik ist eine tiefgehende Analyse der sozioökonomischen Herausforderungen, mit denen Indien konfrontiert ist. Patnaik beleuchtet die anhaltenden Probleme von Hunger und Armut im Land trotz des wirtschaftlichen Wachstums. Sie untersucht die strukturellen Ungleichheiten und politischen Entscheidungen, die zu diesen Missständen beitragen. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Verteilung von Ressourcen und den Zugang zu grundlegenden Lebensmitteln, wobei es historische und gegenwärtige Faktoren berücksichtigt. Durch statistische Daten und Fallstudien untermauert, fordert Patnaik ein Umdenken in der Politikgestaltung, um nachhaltige Lösungen für diese tief verwurzelten Probleme zu finden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Klett-Cotta
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pantheon
- perfect -
- Edition Interfrom
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- in-cultura.com GmbH