
Online-Research
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Können wir mal eben die Umfrage ins Netz hängen?" Das Internet hat seit 1994 - dank seiner vereinfachten Bedienbarkeit mittels Browser - die empirische Markt- und Sozialforschung deutlich erweitert. Online-Umfragen, Web-Interviews, Online-Experimente und Logfile-Analysen sind neuerdings beliebte methodische Alternativen für Sozialforscher. Allerdings wurde die empirische Forschung durch das Internet zwar bereichert, aber nicht vereinfacht. Denn das vordergründig Simple vieler Online-Methoden erweist sich als Trugschluss, die "Demokratisierung der Forschung" findet - wenn überhaupt - bei den Forschungskosten statt. Empirisches Methodenwissen ist mehr denn je gefragt - auch in Zeiten von Web-Fragebögen. Wie dieses Buch belegt, müssen Online-Methoden verstanden, richtig ein- und schlüssig umgesetzt werden. Erst dann entfalten sie ihre volle Leistungsfähigkeit. Die Autoren zeigen die gängigsten Methoden und deren praktische Anwendungsbereiche: Zunächst werden entlang des gesamten Forschungsprozesses - von der Auswahl der Untersuchungseinheiten über die Datenerhebung bis hin zur Auswertung - online-spezifische Grundlagen erklärt und anschließend an konkreten Anwendungsbeispielen verdeutlicht. Die theoretische Einführung wird ergänzt durch Kapitel über Online-Mitarbeiterbefragung und Online-Experimente und zur Werbemittelforschung. Auch seltenere Anwendungsfelder, wie die Cyber-Geografie, werden vorgestellt. Darüber hinaus werden die wichtigsten Akteure der deutschsprachigen Online-Forschungsszene genannt: Verbände und Marktforschungsunternehmen, aber auch wissenschaftliche Konferenzen, Diskussionsforen und Mailinglisten. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Stichwortregister runden die Publikation ab. von Welker, Martin;Werner, Andreas;Scholz, Joachim;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- AU PR
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Churchill Livingstone
- perfect
- 260 Seiten
- Erschienen 2007
- Kovac, Dr. Verlag
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Saur