
Vektorielle Psychiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fußend auf der von ihm entwickelten Lehre der Anankologie legt Niklaus Gaschen hier mit der Vektoriellen Psychiatrie eine Festschrift vor, die das Ende seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Psychiater markiert. In schönster thematischer Ergänzung beinhaltet dieses Buch außerdem den vor langen Jahren entstandenen Prosalyrikzyklus Der Ruf aus London, der - natürlich rein virtuell - von Seiten Sigmund Freuds an den Autor erfolgte und ihn auf dessen Spuren in London wandeln ließ. Niklaus Gaschen (Dr. med.) ist unabhängiger Schriftsteller in Bern mit einem in seiner Fülle und Vielfalt höchst beeindruckenden belletristischen und essayistischen Werk. von Gaschen, Niklaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1965
- Springer
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2010
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Klappenbroschur
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- RCPsych/Cambridge Universit...
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Taschenbuch
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley