
Atomkraft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einerseits geleitet von der Ästhetik einer futuristisch anmutenden Zweckarchitektur, andererseits von einer kontroversen politischen und ökologischen Diskussion, begann Thorsten Klapsch 2005 durch Deutschland zu reisen, um ein bis dato streng gehu¿tetes Geheimnis des Landes zu dokumentieren. Ziel war, alle am Netz befindlichen deutschen Kernkraftwerke fotografisch zu dokumentieren, um ein genaues Bild von einer Industrie zu erhalten, die seit Mitte des letzten Jahrhunderts als große Verheißung galt. Dieses Vorhaben wollte Klapsch ab 2010 auch hinter den Sperrzäunen fortsetzen und erhielt 2011 noch vor der Nuklearkatastrophe in Fukushima und der darauf folgenden Energiewende in Deutschland die ersten Genehmigungen zum Betreten der kerntechnischen Einrichtungen und ihrer Kontrollbereiche. Seitdem hat er unabhängig, umfangreich und systematisch fast alle Aspekte der Kernenergie von der Forschung u¿ber Verwaltung bis zur Zwischen- und Endlagerung und dem Ru¿ckbau in einer, in ihrem Umfang wohl einzigartigen Arbeit beleuchtet. Dabei hat er alle deutschen Standorte, aber auch skurril wirkende Orte wie das nie in Betrieb gegangene Kraftwerk und nun zu einem Vergnu¿gungs- und Freizeitpark umgestaltete ¿Wunderland Kalkar¿ oder das Simulatorzentrum Essen besucht, um mit einem sachlich dokumentarischen Blick Raum zum Nachdenken zu schaffen. von Klapsch, Thorsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 282 Seiten
- Erschienen 2005
- Genius Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Taylor & Francis Ltd
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2008
- Oecd Publishing
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1979
- Springer Berlin Heidelberg